BKDDX - Brandschutzkundendienst DX
Menü
Index

Verbindungs-Manager

Verbindungs-Manager
1

Verbindungs-Manager

1. Verbindungs-Manager
Auf dieser Seite werden die Connection Strings (Zeichenfolgen zur Verbindung mit einem Server) bestimmt oder geändert. Es ist nur ein Connection String nötig, um mit dem Programm zu arbeiten. Sie können aber auch Daten auf verschiedenen Servern bzw. Datenbanken ablegen, wenn Sie dies wünschen.
 
Sind Sie sich nicht sicher, welche Angaben Sie machen müssen und es sind noch keine Angaben gemacht worden, klicken Sie einfach auf OK. Sie übernehmen damit die Standardvorgaben, welche eine funktionsfähige Verbindung zu einer Access-Datenbank im Anwendungsverzeichnis einrichtet. Die Datenbank wird daraufhin, sofern noch nicht vorhanden, vom Programm automatisch erstellt.
 
2

Datenbank-Verbindungen

2. Datenbank-Verbindungen
Auf dieser Seite sehen Sie eine Liste mit Verbindungs-Zeichenfolgen (engl. connection strings). Es ist nur einer nötige, damit das Programm korrekt arbeitet. Sie können hier aber auch mehrere Connection Strings verwalten, um Daten auf verschiedenen Servern bzw. Datenbanken abzulegen, wenn Sie dies wünschen. Klicken Sie auf das Bild für weitere Erläuterungen.
 
3

Datenbank-Typ

3. Datenbank-Typ
Hier kann der Typ der zu verwendenden Datenbank ausgewählt werde, z.B. Access, Microsoft SQL-Server oder Microsoft SQL-Express.
 
4

Optionen

4. Optionen
Es sind meist zwei Anmeldeverfahren möglich.
 
Entweder wird die in Windows integrierte Sicherheitsebene für den Zugriff auf die Daten verwendet, d.h. ein unter Windows als Administrator angemeldeter Anwender hat auch auf dem Server Administratorrechte, ein als normaler Anwender angemeldeter Nutzer dagegen nicht.
 
Oder auf dem Server wurden bereits bestimmte Nutzer mit Namen (user id) und Passwort (password) eingerichtet, dann kann (muß) die Authentifizierung für den Server mit angegeben werden. Die Eingaben in den entsprechenden Felder die bei Auswahl von "Use Server Authentication" erscheinen, werden automatisch in die Verbindungs-Zeichenfolge (connection string) übernommen.
 
5

Datenbank-Name

5. Datenbank-Name
Hier kann der Name der Datenbank eingestellt werden, die auf dem Server erstellt oder, falls bereits vorhanden, ggf. genutz wird
 
6

Datenbank-Beschreibung

6. Datenbank-Beschreibung
Hier kann eine Beschreibung der Datenbank, z.B. der Verwendungszweck, eingegeben werden.
 
7

Verbindungs-Zeichenfolge

7. Verbindungs-Zeichenfolge
Die Verbindungs-Zeichenfolge (engl. connection string), mit der zum Server verbunden wird.
 
Die Verbindungs-Zeichenfolge kann manuell bearbeitet werden.
 
Achtung: Bitte tun Sie das nur, wenn Sie absolut sicher sind, was Sie tun. Ansonsten fragen Sie bitte Ihren Systemadministrator. Eine fehlerhafte Verbindungs-Zeichenfolge führt zum Versagen des Programms, es wird mangels Server-Verbindung nicht mehr starten. Es hilft dann nur, die Datei "ConnectionStrings.txt" auf der Festplatte zu suchen und zu löschen.
 
Achtung: Damit sind alle bisherigen Verbindungs-Zeichenfolgen verloren.
 
Die Datei ist verschlüsselt und kann nicht manuell bearbeitet werden. Sie finden die Datei normalerweise im Verzeichnis "C:\Users\IhrName\AppData\Local\Brainspark-Software\BrandschutzKundenDienstDX". Ersetzen Sie "IhrName" durch den Namen, unter dem Sie in Windows angemeldet sind. Falls Ihnen das nichts sagt und Sie die Verbindungs-Zeichenfolge vermurkst haben, dann haben Sie ein Problem.
 
Versuchen Sie zunächst folgende Hinweise zu befolgen: Programm-Verzeichnisse
 
Falls Sie damit nicht weiter kommen, fragen Sie bitte Ihren System-Administrator oder rufen uns an, wir helfen Ihnen gerne.
 
8

Schaltfläche Schließen

8. Schaltfläche Schließen
Bricht die Bearbeitung ab und schließt das Fenster.
9

Schaltfläche Hilfe

9. Schaltfläche Hilfe
Ruft die Hilfe passend zum Fenster auf.
 
10

Schaltfläche Aktualisieren

10. Schaltfläche Aktualisieren
Aktualisiert den Connection String (Zeichenfolge für eine Verbindung zu einem Server) anhand der von Ihnen getroffenen Angaben.
 
11

Schaltfläche Löschen

11. Schaltfläche Löschen
Löscht den gewählten Connection String (Zeichenfolge für eine Verbindung zu einem Server).
 
12

Schaltfläche Leeren

12. Schaltfläche Leeren
Löscht alle Angaben in den Eingabefeldern auf der Seite "Verbindungs-Manager".
 
13

Schaltfläche Standardwerte

13. Schaltfläche Standardwerte
Ersetzt alle Angaben in den Eingabefeldern durch funktionsfähige Standardwerte.
 
14

Schaltfläche Abbrechen

14. Schaltfläche Abbrechen
Bricht die Bearbeitung ab und schließt das Fenster.
 
15

Checkbox Aktive Verbindung

15. Checkbox Aktive Verbindung
Ist ein Haken gesetzt (anklicken des Quadrates ändert den Wert), wird die angezeigte Verbindung als die ab sofort gültige bewertet.
 
16

Schaltfläche Hinzufügen

16. Schaltfläche Hinzufügen
Fügt die den Eingabefeldern entnommenen Werte als neue Verbindungs-Zeichenfolge (connection string) in die Liste mit den Verbindungs-Zeichenfolgen ein.
 
17

Schaltfläche OK

17. Schaltfläche OK
Speichert die Eingaben bzw. Änderungen und schließt das Fenster.
Fügt die den Eingabefeldern auf dieser Seite entnommenen Werte als neue Verbindungs-Zeichenfolge in die Liste mit den Verbindungs-Zeichenfolgen ein bzw. überschreibt eine vorher vorhandene und ggf. geänderte Verbindungs-Zeichenfolge mit den neuen Angaben und schließt das Fenster.